Person / Arbeitsweise
In meiner Praxis berate ich Einzelne und Gruppen, Berufstätige und Familien, Teams und Kollegien.
In allen Beratungs-Settings ist meine Haltung systemisch und humanistisch/klientenzentriert geprägt. In Respekt für die Personen und deren Individualität begleite ich meine Klientinnen und Klienten bei der Klärung ihrer Fragestellungen und unterstütze bei der Entwicklung tragfähiger Lösungen.
Ein hoher Erfahrungsbezug und die Verknüpfung mit konkreten (beruflichen oder familiären) Situationen sind mir sowohl in meinen Seminaren als auch in Coaching und Supervision wichtig.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Nicola Raschendorfer
Aus- und Weiterbildung
- 1995 – 2000 Diplom-Sozialpädagogin-/arbeiterin (FH)
- 2000 – 2004 Motopädagogin (ak’M)
- 2006 – 2009 Systemische Beratung und Therapie (DGSF)
- 2014 – 2015 STEEP™-Beraterin
- 2017 Körpersprache-Trainerin (Galli)
- 2017 Kursleiterin: Starke Eltern – Starke Kinder (Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes)
- 2019 klientenzentrierter und systemischer Coach (GwG)
- derzeit: Weiterbildung klientenzentrierte(s) und systemische(s) Coaching/Supervision (GwG) seit 2018
Tätigkeitsfelder
- 2000 bis 2019 Festanstellung im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, zuletzt 14 Jahre beim Deutschen Kinderschutzbund Mainz gGmbH (zeitweise mit Leitungs- und Projektverantwortung)
- Seit 2003 selbstständige Tätigkeit in folgenden Bereichen:
- Dozentin in der Erwachsenenbildung, Lehrerfortbildung und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Themenschwerpunkte: Kommunikation und Gesprächsführung, frühe und schulische Bildung, Lern- Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen, Bindungsentwicklung)
- Versch. Lehraufträge an der HS RheinMain und der katholischen Hochschule Mainz für Beratung, Praxisanleitung (HS RheinMain, Fachbereich Soziale Arbeit), AD(H)S
- Autorin verschiedener Fachbücher und Materialien zu lerntherapeutisch relevanten Bereichen insb. beim Verlag an der Ruhr
- seit 2017 eigene Praxis in Mainz-Gonsenheim (Infos zu Angeboten für Familien finden Sie unter Familien-Ban.de)
Mitgliedschaften
DGSF, DGSv
Referenzen
Am Fachbereich Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (GESA) der Hochschule RheinMain bin ich seit dem WS 18/19 Lehrbeauftragte für das Modul Beratung.
Für die Katholische Familienbildungsstätte des Bistums Mainz bin ich als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Tagespflegepersonen tätig. Meine Schwerpunkte sind hier die Bereiche Kommunikation, kindliche Entwicklung und Bindung. Außerdem biete ich Kurse für Babys und junge Eltern an.
In Kooperation mit der Schulsozialarbeit Mainz führe ich regelmäßig Elternkurse an einer Mainzer Grundschule durch.